Logo
Dirk W. Hoffmann
Einführung in die Informations- und Codierungstheorie
1. Auflage, 2014
Carl Hanser Verlag
ISBN 978-3642540028

Hier war der Fehlerteufel am Werk...

1. Auflage

  • Seite 24
    Dritte Zeile von unten: Das Jahr 1785 ist geschrieben, das Jahr 1795 ist gemeint.
  • Seite 39
    Mitte: Die Jahre 1938 und 1944 sind geschrieben, die Jahre 1838 und 1844 sind gemeint.
  • Seite 89
    In der oberen Tabelle von Abb. 2.10 muss ein Additionszeichen stehen und kein Multiplikationszeichen.
  • Seite 104
    In der Ringdefinition fehlt die Forderung der Rechtsdistributivität (y+z)x = yx + zx
  • Seite 105
    Letzte Zeile: Genannt ist die Mengenvereinigung, gemeint ist der Mengenschnitt. Entsprechend ist das Vereinigungssymbol durch das Schnittsymbol zu tauschen.
  • Seite 108
    Letzte Zeile: x ist mit y zu multiplizieren, nicht mit dem Inversen von y.
  • Seite 109
    Statt "in die Menge der positiven Zahlen hinein" muss es "in die Menge der geraden Zahlen hinein" heißen.
  • Seite 110
    Ganz unten: Anstelle von (K,+) und (K,\cdot) müssen dort (K[x],+) und (K[x],\cdot) stehen.
  • Seite 113
    "die 5 in Abbildung 2.35 (oben) zusammengefassten Teiler". Es sind 4 Teiler, nicht 5.
  • Seite 121
    letzte Zeile: In "Multiplikaton von \alpha mit allen" muss \alpha durch \gamma ersetzt werden.
  • Seite 141
    6. Zeile von unten: In "Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft wird B" muss B durch E1 ersetzt werden.
  • Seite 149
    Mitte: Die unabhängigen Variablen sind nicht y5,y6,y7, sondern y4,y5,y6.
  • Seite 223
    Aufgabe 3.18: In die Menge C hat sich ein Zifferndreher eingeschlichen. Das Wort 01010 ist durch 01001 zu ersetzen. Mit der gegebenen Menge C hat die Aufgabe keine Lösung.
  • Seite 225
    Aufgabe 3.20: Die auszufüllende Grafik ist durch diese hier zu ersetzen.
  • Seite 340
    In Zeile 10 ist das Codewort 011 doppelt. Es fehlt das Codewort 110.
  • Seite 345
    Zeile 6 v. u.: "der Parameter k" ist zu ersetzen durch "der Wert n - k".
  • Seite 399
    Satz 6.13 ist nicht korrekt formuliert. Eine Korrektur finden Sie hier.
  • Seite 439
    In der Tabelle weisen alle u's eine führende 0 auf. Diese sind zu entfernen.
  • Seite 582
    Zeile 9 von unten: "mit seiner persönlichen Chipsequenz" ist zu ersetzen durch "mit der Chipsequenz des gewünschten Empfängers".
  • Seite 585
    In den Formeln (8.2) und (8.3) ist b_j durch b_i zu ersetzen und in Formel (8.1) ist das zweite b_j durch b_i zu ersetzen.
  • Seite 619
    Aufgabe zur Rademacher-Funktion (unten): Die Länge der Codewörter und die Anzahl der Partitionen ist 2^n und nicht 2^(n+1).
  • Seite 620
    In Zeile 7 der Tabelle muss "R2*R1*R0" stehen und nicht "R3*R2*R1".
  • Seite 623
    Der erste Satz in Aufgabe 8.21 war so gemeint: "..., dass ein GPS-Satellit das C/A-Signal mit einer Frequenz von 1,023 MHz auf den L1-Träger moduliert und somit in einer Sekunde 1000 Chipsequenzen überträgt." (1023 MHz -> 1,023 MHz)